Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.

Privacy Policy for houseofinnovation.io

Last updated: 05 March, 2021 11:58

PRIVACY POLICY

Datenschutzerklärung

Stand: März 2021

Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der Angebote und Online-Dienste im Zusammenhang mit der Webseite auf houseofinnovation.io (die „Webseite“). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie auch über Ihre Rechte nach der EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) und die Möglichkeiten, Ihre personenbezogenen Daten zu kontrollieren und Ihre Privatsphäre zu schützen. Als personenbezogene Daten sind dabei alle diejenigen Angaben zu verstehen, die es ermöglichen, Sie als Person zu identifizieren.

Sofern Sie Nutzer des houseofinnvation.io sind und sich zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Leistungserbringung informieren möchten, können Sie dies in Abschnitt 2 dieser Datenschutzerklärung tun.

Verantwortlich für alle nachfolgend dargestellten Datenverarbeitungen ist die acitoflux GmbH, Hauptstätter Straße 149, 70178 Stuttgart (im Folgenden „Name“ oder „wir). Für alle Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder unseren Datenverarbeitungen können Sie sich unter der oben angegebenen Adresse bzw. durch eine Nachricht an die E-Mailadresse community@houseofinnovation.io informieren.

Hinweis:

Sie sind gesetzlich oder vertraglich nicht verpflichtet, uns die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Soweit Sie einen Vertrag mit uns abschließen (etwa, weil Sie uns mit der Erbringung von Dienstleistungen beauftragen), ist die Übermittlung der von Ihnen zur Verfügung gestellten Vertragsinformationen an uns jedoch eine Grundvoraussetzung für den Abschluss eines Vertrages mit uns. Darüber hinaus können Sie die Webseite nicht oder nur eingeschränkt nutzen, wenn Sie uns bestimmte Daten nicht zur Verfügung stellen oder der Nutzung dieser Daten widersprechen.

1. Welche personenbezogenen Daten wir auf unserer Webseite verarbeiten und aus welchen Quellen sie stammen:

Wenn wir Ihnen unsere Webseite zur Verfügung stellen, verarbeiten wir personenbezogene Daten aus verschiedenen Quellen. Dies sind zum einen Daten, die wir bei jedem Besucher automatisch verarbeiten, wenn die Webseite aufgerufen wird. Dies können aber auch Daten sein, die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben oder die erst verarbeitet werden, wenn Sie unsere Dienste nutzen.

Daten, die wir automatisch sammeln, wenn Sie unsere Webseite besuchen:

Sobald Sie die Webseite besuchen, senden Sie technische Informationen an unsere Webserver, die wir ins Serverlogfiles speichern. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie anschließend (etwa über das Kontaktformular) mit uns in Verbindung treten. In jedem Fall erheben wir die folgenden Zugangs- und Web-Zugangsdaten (die wir "Nutzungsdaten" nennen):

· Datum und Uhrzeit des Besuchs und die Dauer der Nutzung der Webseite;

· die IP-Adresse Ihres Gerätes;

· die Referral-URL (die Webseite, von der Sie möglicherweise weitergeleitet wurden);

· die besuchten Unterseiten der Webseite; und

· weitere Informationen zu Ihrem Gerät (Gerätetyp, Browsertyp und -version sowie Einstellungen, installierte Plugins, Betriebssystem).

Wir verarbeiten die Nutzungsdaten, um Ihnen die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und die Funktionalität der Webseite sicherzustellen. Darüber hinaus verarbeiten wir die Nutzungsdaten, um die Performance der Webseite zu analysieren, die Webseite kontinuierlich zu verbessern und Fehler zu beheben oder die Inhalte auf der Webseite für Sie zu personalisieren. Wir verarbeiten die Nutzungsdaten aber auch, um die IT-Sicherheit und den Betrieb unserer Systeme zu gewährleisten sowie Missbrauch, insbesondere Betrug, zu verhindern oder aufzudecken. Diese Serverlogfiles werden nach maximal 7 Tagen gelöscht. Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Cookies und andere Tracking-Tools: Zur automatischen Verarbeitung der Nutzungsdaten verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Sie auf Ihr Gerät laden, wenn Sie unsere Webseiten besuchen und die oben genannten Informationen über Sie speichern. Mehr zur Verwendung von Cookies auf der Webseite können sie am Ende dieser Datenschutzerklärung erfahren. 

Daten, die Sie selbst an uns übermitteln:

Neben den Daten, die wir von allen Besuchern erhalten, verarbeiten wir auch andere Daten, wenn Sie unser Kontaktformular bzw. Membershipformular nutzen. Die Einzelheiten erkennen Sie im jeweiligen Formular. Wir verarbeiten diese Daten, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können und werden die Korrespondenz nach den geltenden Vorschriften für Geschäftsbriefe für eine Dauer von 6 Jahren ab dem Schluss des Kalenderjahres, in das Ihre Anfrage fällt, speichern.

Rechtsgrundlage ist jeweils Art. 6. Abs. 1 lit. a) DSGVO (ihre Einwilligung).

2. Daten, die wir verarbeiten, wenn wir unseren Kunden die houseofinnovation.io Leistungen bereitstellen

Sofern wir Leistungen an Sie erbringen kann dies die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich machen, etwa die Verarbeitung Ihrer Rechnungsdaten oder die Kontaktdaten in Bezug auf die Vertreter Ihres Unternehmens. Als Member oder Resident des houseofinnovation.io erfassen wir auch ihre Anwesenheitszeiten im Haus, ihre Gäste sowie ihre Zugänge zum öffentlichen W-Lan Netzes. Alleiniger Verarbeitungszweck ist die Ermöglichung der Nutzung des houseofinnovation.io nach Maßgabe der anwendbaren AGB. Wir verarbeiten die vorgenannten personenbezogenen Daten nicht für andere Zwecke.

Sofern Sie das houseofinnovation.io als Angestellter oder Auftragnehmer eines Unternehmens nutzen, das mit uns einen Vertrag über die Nutzung geschlossen hat, verarbeitet dieses Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten als eigenständig Verantwortlicher. Die Datenverarbeitung dieses Unternehmens richtet sich ausschließlich nach den eigenen Datenschutzerklärungen des Unternehmens und ist nicht Teil der vorliegenden Datenschutzerklärung.

Rechtsgrundlage ist jeweils Art. 6. Abs. 1 lit. b) DSGVO, da diese Verarbeitung erforderlich ist zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen.

3. Die Zwecke, für die wir Ihre Daten im Übrigen auch verarbeiten:

Wir haben Ihnen oben bereits mitgeteilt, für welche Zwecke wir Ihre Daten im Einzelfall verarbeiten. Darüber hinaus können wir Ihre Daten ggf. für weitere Zwecke verarbeiten. Dazu gehört etwa die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, aber auch die Geltendmachung von Rechtsansprüchen unsererseits oder die Abwehr von Rechtsstreitigkeiten. Rechtsgrundlage ist in diesen Fällen entweder eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) oder unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).

4. An wen wir Ihre Daten weitergeben:

Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte grundsätzlich nur weitergegeben, sofern dies für die Bereitstellung der Webseite oder der houseofinnovation.io-Leistungen erforderlich ist. Dies schließt unsere externen Dienstleister, wie z.B. den Hosting-Anbieter ein. Alle Dienstleister haben mit uns vertragliche Vereinbarungen getroffen, Daten ausschließlich im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten.

Es handelt sich im Einzelnen um unser Membership Verarbeitungs- und Buchungstool (Cobot), Online-Dienste die ihm Rahmen des Verarbeitungs- und Buchungstools genutzt werden, sowie die OTT Video Plattform (houseofinnovation.io On AiR):

Upstream – Agile GmbH, Adalbertstr. 7-8, 10999 Berlin, Germany, Email: info@cobot.me, Phone: EU +49 30 8939 8959.

zoom – Zoom Video Communications, Inc., Attention: Data Privacy Officer, 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA, Email: privacy@zoom.us

slack – Slack Technologies Limited, One Park Place, Upper Hatch Street, Dublin 2, Irland, Email: privacy@slack.com

zapier inc. – Email: contact@zapier.com, Phone: +1 877 381-8743, Email: privacy@zapier.com Postal Address: Zapier, Inc. Attn: Legal Department/Privacy 548 Market St. #62411, San Francisco, CA 94104-5401

kisi – Kisi Inc., 45 Main Street, Brooklyn, NY 11201, Phone: 646-663-4880,
Email: support@getkisi.com

google calendar – Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Phone: +353 1 543 1000, Email: support-deutschland@google.com

Mailchimp – The Rocket Science Group LLC d/b/a Mailchimp, Attn. Privacy Officer, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA, Email: privacy@mailchimp.com

stripe – Stripe, Inc., 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA, Email: support@stripe.com

GoCardless – GoCardless Ltd  Sutton Yard, 65 Goswell Road  London, EC1V 7EN, Vereinigtes Königreich, Phone: +44 (0)20 7183 8674, EMail: deutschland@gocardless.com

Uscreen – 1875 Connecticut Ave 10th Floor, NW, Washington, District of Columbia 20009, Email: support@uscreen.tv

Hub Spot Inc. - 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA
E-Mail: hubspotgermany@hubspot.com Telefon: 1 888 482 7768 Fax: +1 617 812 5820

So wie für den Betrieb der Webseite an: Readymag Inc., 160 Greentree Drive, Suite 101, Dover, County of Kent, DE 19904, USA.

In Ausnahmefällen, etwa zur Verhütung von Straftaten und/oder der Durchsetzung unseres Hausrechts können wir personenbezogene Daten auch an Dritte übermitteln, etwa die Polizei oder Sicherheitsunternehmen. Im regelmäßigen Geschäftsbetrieb wird dies jedoch nicht erfolgen.

5. Datenverarbeitung außerhalb des EWR:

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht ohne geeignete Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau in ein Land außerhalb des EWR (ein sog. "Drittland"). In jedem Fall werden wir bei solchen Übermittlungen sicherstellen, dass jederzeit ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dabei stellen wir sicher, dass die sog. EU-Standardvertragsklauseln in unseren Verträgen mit diesen Empfängern enthalten sind oder dass andere geeignete Garantien im Sinne der DSGVO vorliegen (etwa Binding Corporate Rules oder genehmigte Verhaltenskodizes), um die Sicherheit der Verarbeitung und ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

6. Speicherdauer:

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur so lange, soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Werden Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (etwa nach dem Steuer- oder Handelsrecht – Rechnungen und Buchungsbelege bewahren wir für einen Zeitraum von zehn Jahren auf) nicht mehr benötigt, werden sie regelmäßig gelöscht, es sei denn, ihre Verarbeitung ist weiterhin zur Beweissicherung oder zur Abwehr von Rechtsansprüchen gegen uns erforderlich.

7. Ihre gesetzlichen Rechte nach der DSGVO:

Folgende Rechte können Sie gegen uns im Rahmen der DSGVO in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten geltend machen:

Ihr Recht auf Information bzw. Auskunft gemäß Artikel 15 DSGVO,

Ihr Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO,

Ihr Recht auf Löschung Artikel 17 DSGVO,

Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO und

Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO.

Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). 

Darüber hinaus können Sie auch Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Dieser Widerruf gilt jedoch nur für die Zukunft. Eine Verarbeitung, die vor dem Widerruf stattgefunden hat, bleibt hiervon unberührt.

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO

Zusätzlich zu den bereits genannten Rechten haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, zu widersprechen, die aufgrund Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sie haben auch jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des Direktmarketings (einschließlich des Abonnements unseres Newsletters) zu widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen; dies gilt auch für die Bildung eines Nutzerprofils (sog. „Profiling“), soweit es mit dem Direktmarketing verbunden ist. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten in Zukunft nicht mehr verarbeiten.

Bitte beachten Sie, dass Sie die Webseite nicht oder nur eingeschränkt nutzen, wenn Sie uns bestimmte Daten nicht zur Verfügung stellen oder der Nutzung dieser Daten widersprechen.

Der Widerspruch kann formlos erhoben werden und ist zu richten an: community@houseofinnovation.io

8. Änderung der vorliegenden Datenschutzerklärung

Um diese Informationen auf dem neuesten Stand zu halten, wird diese Datenschutzerklärung geändert, wenn die zugrundeliegende Datenverarbeitung geändert wird. Wir werden alle beabsichtigten Änderungen an der vorliegenden Datenschutzerklärung vorab veröffentlichen, soweit sich ihr Inhalt ändert und nicht lediglich redaktionelle Veränderungen (z.B. zur Berichtigung von Tippfehlern) vorgenommen werden.


Die Verwendung von Cookies, Webanalyse und anderen Tools von
Drittanbietern auf unserer Webseite


Die Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden: Transiente Cookies sowie persistente Cookies.

Transiente Cookies werden nur für kurze Zeit auf ihrem Gerät gespeichert. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. Persistente Cookies bleiben zunächst auch weiterhin gespeichert, wenn Sie den Browser schließen und dann automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Sie können Ihren Browser vor oder nach Ihrem Besuch unserer Webseite zurücksetzen, so dass alle Cookies abgelehnt werden, oder um anzuzeigen, wenn ein Cookie gesendet wird. Standardmäßig lässt sich das Setzen von Cookies durch das Browser-Programm Ihres Browsers verwalten, auch so, dass gar keine Cookies gesetzt werden dürfen oder dass Cookies wieder gelöscht werden. Ihr Browser verfügt möglicherweise auch über eine Funktion für das anonyme Surfen. Diese Funktionen Ihres Browsers zu nutzen, haben Sie jederzeit selbst in der Hand. Deaktivieren Sie das Setzenlassen von Cookies in Ihrem Browser standardmäßig, kann es jedoch sein, dass unsere Webseiten nicht richtig funktionieren.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies und anderen Technologien ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO soweit nicht anderweitig nachfolgend angegeben.

Google Analytics

Unsere Webseite benutzt Google Analytics, einen Dienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (“Google Ireland”), einem Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies und hilft uns dabei, die Nutzerzahlen sowie generell das Verhalten der Besucher unserer Webseite zu analysieren.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite (Kennung, Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, verkürzte IP-Adresse, Uhrzeit der Serveranfrage) wird in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. In den Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Unterzeichnerstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum wird Ihre IP-Adresse jedoch zunächst von Google auf unserer Webseite gekürzt. Zu diesem Zweck haben wir den Code "gat._anonymizeIp() ;" implementiert, um eine anonyme Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten (sog. IP-Maskierung).

Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort abgekürzt. Werden personenbezogene Daten ausnahmsweise in die USA übermittelt, wird dort durch die Einbeziehung der EU-Standardvertragsklauseln ein dem Datenschutzniveau in der EU entsprechendes Datenschutzniveau sichergestellt.

Google wird die Informationen über Ihre Nutzung der Webseite in unserem Auftrag im Rahmen von Google Analytics verwenden, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics und Google Tag Manager übermittelte IP-Adresse wird von uns nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir erhalten auch lediglich aggregierte Berichte von Google. Wir können Sie also nicht als Person identifizieren, sondern erhalten nur Informationen zu unseren Webseitenbesuchern im Allgemeinen.

Neben der allgemeinen Deaktivierung von Cookies können Sie die Erhebung von Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) durch Google und deren Verarbeitung durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Plugin unter folgendem Link herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Google Analytics Werbefunktionen und Google Ads

Wir nutzen Google Ads, um auf Webseiten Dritter zu werben. Wir können mit den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist und unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten.

Google verwendet hierfür sogenannte „Ad Server“, über die unsere Anzeigen ausgeliefert werden. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und können von uns nicht genutzt werden, um Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.

Diese Cookies ermöglichen es Google, zur Schaltung von Werbung Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, kann Google nachvollziehen, ob der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst können die gesammelten Informationen nie Ihrer Person zuordnen und erhalten lediglich aggregierte Berichte über das Verhalten der Nutzer. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.

Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auch über die Einstellungen bei Google auf https://www.google.de/settings/ads, deaktivieren oder im Rahmen der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Sie können eine  Deaktivierung in Ihrem Browser durch Installation eines Plugins bewirken, wenn sie auf den folgenden Link klicken: http://www.google.com/settings/ads/plugin.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen von Google Ads finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de  und https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Verwendung des Facebook-Plugins

Das Facebook-Plugin „Like Button“ ist auf unserer Webseite installiert. Eine Übersicht der Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.  Dies sind Dienste von Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("Facebook EU"), die auch Daten an Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook USA"; zusammen mit Facebook EU insgesamt "Facebook") übermitteln. Wie Google bietet auch Facebook USA im Rahmen der Einhaltung der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau außerhalb des EWR.

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält die Information, dass Sie unsere Webseite besucht haben, mit Ihrer IP-Adresse. Wenn Sie in Ihrem Facebook-Konto auf die Schaltfläche "Gefällt mir" klicken, können Sie den Inhalt unserer Webseite mit Ihrem Facebook-Profil verknüpfen. So kann Facebook den Besuch mit dem Besucher verbinden und für die Schaltung interessengerechter Werbung auf Facebook nutzen.

Das Zählpixel übermittelt an Facebook Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, wenn Sie unsere Webseite nutzen, einschließlich Geräteinformationen (Betriebssystem, Hardwareversion, Geräteeinstellungen, Datei- und Software-Namen und -Typen, Batterie- und Signalstärke), Gerätekennungen, Geräte-Standorte, einschließlich bestimmter geografischer Orte wie GPS-, Bluetooth- oder WiFi-Signale, Verbindungsinformationen wie den Namen Ihres Mobilfunkanbieters oder ISP, Browsertyp, Sprache und Zeitzone, Mobiltelefonnummer) und Informationen über Ihre Aktivitäten. Wenn Sie sich später bei Facebook anmelden, wird eine nicht rückgängig zu machende, für uns nicht personenbezogene Prüfsumme (Profil) Ihrer Nutzungsdaten zu Analyse- und Marketingzwecken an Facebook gesendet.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php und https://www.facebook.com/business/help/651294705016616. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook Ihren Besuch auf unserer Webseite mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, melden Sie sich bitte von Ihrem Facebook-Konto ab. Weitere Einstellungen und Einwände gegen die Verwendung der Daten zu Werbezwecken sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker“.

Bitte beachten Sie, dass für die Datenerhebung durch das Facebook Zählpixel wir und Facebook gemeinsam verantwortlich sind. Betroffenenrechte können Sie sowohl gegen uns als auch gegen Facebook geltend machen. Wir selbst sind nicht in der Lage, Sie als Person auf Grundlage der Daten des Facebook Zählpixels zu identifizieren.

Verwendung von LinkedIn

Unsere Webseite nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA („LinkedIn“). Bei jedem Abruf einer unserer Webseite wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Somit kann LinkedIn für Sie gezielt Werbung und Inhalte auf der LinkedIn-Plattform schalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Auch LinkedIn hat sich uns gegenüber den EU-Standardvertragsklauseln unterworfen. Sofern Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch LinkedIn widersprechen möchten, können Sie dies hier tun: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Verwendung von Twitter

Falls Sie Inhaber eines Twitter-Accounts sind, können wir mit Ihrer Zustimmung ein Cookie der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco. CA 94103, USA („Twitter“) zur Nachverfolgung Ihres Nutzerverhaltens verwenden, sofern Sie unsere Website über eine von uns über Twitter geschaltete Werbeanzeige erreicht haben. Twitter setzt in diesem Fall ein Cookie auf Ihrem Rechner, durch das wir als Twitter - Kunde sowie Twitter erkennen können, dass Sie unsere Website durch Anklicken einer Twitter-Anzeige besucht haben.

Die durch das Tracking-Cookie erlangten Informationen werden uns pseudonym übermittelt und geben uns keinerlei Aufschluss über die Person des Nutzers. Sie dienen uns für statistische Zwecke, werden jedoch durch Twitter im Einklang mit dessen Datenschutzrichtlinien (abrufbar unter https://twitter.com/privacy?lang=de) mit Ihrem Twitter-Account verbunden, gespeichert und für eigene Werbezwecke genutzt, wobei auch eine Übermittlung Ihrer Daten an die Partner von Twitter erfolgen kann.

Falls Sie die Speicherung und Verwendung Ihrer Daten durch Twitter im o.g. Umfang vermeiden möchten, können Sie dies durch eine entsprechende Konfiguration der Twitter - Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://help.twitter.com/en/safety-and-security/privacy-controls-for-tailored-ads tätigen. Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Twitter entnehmen Sie bitte der zugehörigen Datenschutzrichtlinie unter https://twitter.com/privacy?lang=de.

Verwendung von Hotjar

Unsere Webseite verwendet zudem die Tracking-Funktion Hotjar von Hotjar Limited (Level 2, St Julian's Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian's STJ 1000, Malta) („Hotjar”). In unserem Auftrag nutzt dieser Dienst in erster Linie Cookies, um unter Verwendung von Pseudonymen Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber an uns als Webseitenbetreiber zu erbringen. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert. Auch die übrigen Daten sind weder für uns noch für Hotjar bestimmten Personen zuordenbar.

Falls Sie das Tracking–Verfahren durch Hotjar aussetzen möchten, so können Sie das unter folgenden Link tun: https://www.hotjar.com/opt-out. Weitere Informationen zu den von Hotjar genutzten Cookies und zu den Datenschutzbestimmungen von Hotjar entnehmen Sie bitte der Information auf https://www.hotjar.com/privacy.


acitoflux GmbH, Betreiberin des houseofinnovation.io

Hauptstätter Str. 149
70178 Stuttgart

Handelsregister: HRB 768722
Registergericht: Stuttgart
Vertretungsberechtigter: M. Mänz
Ust-ID-Nr.: DE324614350